VDI 2077 Bilanzverfahren - nein danke
VDI 2077 Bilanzverfahren - nein danke
Heizkosten gerecht und ehrlich? VDI 2077/3.5 - Bilanzverfahren, nein danke!
Heizkosten gerecht und ehrlich?  VDI 2077/3.5 - Bilanzverfahren, nein danke!

Fakten- und Problemcheck

Nachdem Ihnen die verschiedenen theoretischen Ausgangspositionen, mögliche Hintergünde und die Heizkostenrahmendaten der Objektuntersuchungen von drei baugleichen Liegenschaften bekannt gemacht worden sind, sollen in diesem Kapitel diverse Auffälligkeiten des VDI 2077 BV auf Sachlichkeit, Richtigkeit und Eignung überprüft werden. Die Ergebnisse werden dann im Register Erkenntnisse diskutiert und bewertet.

Im Register

Korrekturberechnung

wird der mathematische Weg zur Korrekturberechnung mit dem VDI 2077 Bilanzverfahren durchleuchtet und die sich daraus ableitenden Fragen diskutiert.      

 

Im Verzeichnis

⇨ Abrechnungsproportionen werden die Wirkungen der Anwendung des VDI 2077 BV auf die Kostenspreizung und die verdeckte Veränderung der Abrechnungsproportion dargestellt.      

 

Das Registerblatt

⇨ Wohnblockheizungsanlage

behandelt die Wirkungsweise des VDI 2077 BV auf die Heizkostenabrechnungen in den einzelnen Häusern (Aufgängen) von Wohnblöcken mit gemeinsamer Heizanlage, wie diese besonders bei DDR-Plattenbauten vorkommen.

 

⇨ Zentrales Vorlaufrohr (ZVR)

Hier werden die Probleme mit dem gemeinschaftlichen und ungedämmten Vorlaufrohr ZVR und seine Wirkung auf das Abrechnungsergebnis behandelt.       

 

⇨ Sonstige Probleme mit dem BV

Weitere bekannte und vernachlässigte Fragen und Probleme werden hier aufgelistet und z. T. diskutiert.

 

⇨ Anerkannte Regel der Technik

ist eine Diskussion über eine rechtlich unverbindliche Definition, die nicht vor Missbrauch geschützt ist und auf die man sich dennoch gern beruft, und die Sicht und das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darüber.

Der Button >nächste Seite< führt Sie Schritt für Schritt durch den Faktencheck. Möchten Sie nur ein bestimmtes Thema aus dem Faktencheck öffnen, dann gehen Sie bitte über die Registerwahl (oben links) bzw. den Fußzeilen-Klick Sitemap (unten links).

HKV nach dem Verdunsterprinzip

Elektronischer HKV

Elektronischer Heizkörperthermostat

Modernes Infrarot Strahlungs-heizgerät mit differenzierter Leistungabgabe bis max.      2000 W

Verdunster HKV

Elektronischer HKV

Druckversion | Sitemap
© Rainer Danneberg